Ernährung die stärkt,
nicht stresst!
Sie möchten Ihre Gesundheit durch Ernährung verbessern
und sind bereit für Veränderungen?
Mein Name ist Nicole Stark (BSc. MSc.)
Als Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin biete Ihnen
aktuelles, fundiertes Wissen und die langfristige Betreuung
um Ihre Ziele zu erreichen.
Mittels individueller Ernährungsberatung,
an Sie und Ihren Lebensstil maßgeschneidert angepasst.
Umsetzbare Empfehlungen und auch der
Genuss kommt nicht zu kurz.​
Onlineberatungen - einfach und unkompliziert!
Weitere Infos zu den angebotenen Leistungen finden Sie

© (Nicole Stark)



Weg von:
-
ständigen Diätgedanken
-
negativen Glaubenssätzen
-
Essens-Regeln
-
Restriktionen und Verboten
-> hin zu einem entspannteren, intuitiven Umgang mit dem Thema Essen
​
-> wieder mehr auf den eigenen Körper hören.

-
Verstopfung (Obstipation)​
-
Durchfall (Diarrhö)​
-
Reflux/Sodbrennen​
-
Gastritis​
-
Divertikel, Divertikulitis​
-
CED (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)​
-
Reizdarm​
-
SIBO / IMO​
-
Unverträglichkeiten & Allergien (Laktose, Fruktose, Histamin, Zöliakie)​​



-
Gewichtsmanagement
-
erhöhte Blutfette
-
Fettleber​
-
Bluthochdruck​
-
Prädiabetes/DM Typ II​
-
erhöhte Harnsäure​
​
-
Mikronährstoffmängel identifizieren & ausgleichen -> für mehr Energie im Alltag
​
-
Sporternährung für Hobbysportler
Ablauf der Zusammenarbeit

​
Das Erstgespräch wird für eine ausführliche Anamnese genutzt, um alle medizinisch und ernährungstherapeutisch relevanten Daten und Ihre Situation zu erheben.
Sollte eine ernährungsrelevante Erkrankung oder ein Verdacht vorliegen, bitte ich Sie vor dem Termin eine ärztliche Zuweisung einzuholen. Auch aktuelle Laborwerte können sehr hilfreich sein.
Wir legen gemeinsam die vorrangigen Ziele individuell für Sie und Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert fest und beginnen im Anschluss mit den Interventionen.
In den Folgegesprächen werden die Erfahrungen, die Verträglichkeit und Umsetzung im Alltag evaluiert und gegebenenfalls auch der Gewichtsverlauf besprochen.Bei Bedarf adaptieren und vertiefen wir die Interventionen und setzen neue Ziele bis zum nächsten Termin.
​
​



